Select Page

Für einen Kamin benötigen Sie gemäß der geltenden Vorschriften eine Kaminunterlage, die als Funkenschutz fungieren kann.

 

Warum benötigt man eine Kaminunterlage

Sie werden sich wundern, wie viele Brände durch Funkenflug entstehen: Kamine und Feuerstellen verursachen die meisten Brände in Deutschland. Kaminunterlagen sind daher gesetzlich vorgeschrieben, egal ob im Außen- oder Innenbereich, sie dienen als Funkenschutz. Sie schützen die Oberfläche vor glühender Glut. Kamine in Innenräumen sind oft in der Nähe anderer brennbarer Materialien installiert werden.

Funkenflug kann somit nicht nur Ihre wertvollen Böden oder Ihre Möbel beschädigen. Schlimmer noch: solche Funken können letztendlich Ihr ganzes Haus in Brand setzen und so die wirtschaftliche Existenz und sogar Leib und Leben Ihrer Familie gefährden.

 

Wo ist die Pflicht zur Nutzung solcher Kamin-Unterlagen geregelt

Gemäß der Feuerungsverordnung der Bundesländer muss nämlich jeder Kamin eigens geschützt werden, wenn er auf Materialien wie beispielsweise Laminat, Parkett oder Teppich steht. Die Kaminunterlage dient also als Schutz für den Fußboden, insbesondere wenn dieser aus brennbarem Material besteht. Kamine im Innenbereich benötigen oft eine andere Unterlage als Kamine, die im Freien aufgestellt sind. Eine waschbare und feuerbeständige Unterlage kann jedoch sowohl im Innenbereich als auch draußen genutzt werden.

Außerdem hält die Kaminunterlage das Feuer im Kamin, so dass die Funken nicht auf den Teppich oder das Sofa überspringen. Eine Kaminunterlage muss Feuer und hohen Temperaturen standhalten. Oft sind solche Kaminunterlagen daher aus Stein oder Metall erhältlich.

 

Kaminunterlage kaufen: achten Sie auf diese vier Punkte

Aber auch feuerfeste Matten können diesen Zweck erfüllen. Kaminmatten gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Die Kaminmatte ist für den Schutz vor Hitze und Funken geeignet. Beim Kauf einer feuerfesten Matte als Kaminunterlage sollten sie folgende Schritte beachten:

  1. Messen Sie genau aus, welche Größen an Matten Sie benötigen. Die feuerfesten Matten sollten möglichst rund um den Kamin verlegt werden.
  2. Achten Sie darauf, wertig aussehende Matten zu kaufen, die auch waschbar sind.
  3. Entscheiden Sie sich für Matten aus Aramidfasern. Dieses feuerfeste Material aus der Weltraumforschung genügt höchsten Ansprüchen und wird nicht ohne Grund auch in Rennfahrer- oder Feuerwehranzügen verarbeitet.
  4. Kaufen Sie nur feuerbeständige Matte, die auch eine Zertifizierung vom deutschen TÜV haben. Dies trifft für die Firemat zu. Diese können Sie hier kaufen: Firemat kaufen