Eine Funkenschutzplatte wird für viele Anwendungen benötigt. Eine schwere Platte hat allerdings auch viele Nachteile, insbesondere das hohe Gewicht und die damit einhergehende schwierige Händelbarkeit. Eine wirklich gute Alternative zu einer Funkenschutzplatte kann daher auch eine Funkenschutzmatte sein. Eine solche ist sehr leicht zu handhaben (und auch zu transportieren). Besteht sie aus dem richtigen Material, kann Sie ihre Aufgabe im Bereich des Funkenschutzes sehr gut erfüllen.
Wichtig ist dabei jedoch, dass Sie eine Matte aus dem richtigen Material wählen. Nur dann können Sie sich sicher sein, dass die Matte sicher ist und sie gegen herumfliegende Funken sicher schätzen kann.
Funkenschutzmatte: diese Produkte sollten Sie sich ansehen.
Gute Schutzmatten gegen Funken sollten möglichst aus Aramidfasern hergestellt sein. Diese Faser ist ein Produkt der Weltraumforschung und wird in Rennfahrerkleidung oder Feuerwehranzügen verwendet. Die sehr feuerbeständigen Aramidfasern schützen nicht nur vor Feuer sondern natürlich auch vor umherfliegenden Funken.
Ein solches Produkt aus eine Aramidfaser ist die von einem deutschen Händler erfundene Firemat. Ursprünglich für die Anwendung als feuerbeständige Unterlage hergestellt, wird sie auch vielfach als Funkenschutzmatte genutzt. Sollten Sie also eine leichte Alternative zu einer Funkenschutzplatte suchen, so schauen Sie sich unter folgendem Link die feuerfeste Unterlage an:
Neueste Kommentare