Jeder freut sich auf den Sommer und aufs Grillen. Es ist warm und somit kann man draußen lange verweilen. Was passt da perfekt: ein Grill. Jeder grillt im Sommer, aber nur die wenigsten machen sich ernsthaft Gedanken darüber, wo der Grill seinen Platz findet. Steht er wirklich immer auf einer feuerfesten Unterlage? In den meisten Fällen steht er im Garten, vielleicht auf der Wiese oder auf der Terasse, oft ohne feuerfeste Unterlage. Dort kann es gefährlich werden. Wenn es lange nicht geregnet hat, kann es passieren, dass Funken vom Grill auf den Rasen gelangen und es anfängt zu brennen. Die meisten Terassen sind aus Holz. Was tun, wenn der Hund gegen den Grill stößt und dieser umkippt. Man kann größere Flammen zwar auch mit einer Gießkanne löschen, dennoch bleiben Brandflecken zurück und was, wenn man mal nicht daneben steht und sofort regieren kann? Gefährlich wird es auch, wenn man auf dem Balkon grillt. Da hilft eben solch eine feuerfeste Unterlage. Diese ermöglicht, dass der Untergrund geschützt wird und die Funken oder Flammen nicht übergreifen können. Aus welchem Material so eine feuerfeste Unterlage ist, bleibt jedem selbst überlassen. Im Fachhandel bekommt man solche sicher zu kaufen. Das ist praktisch. Hier kann man sie sich auf Maß schneiden lassen, sodas die feuerfeste Unterlage auf den Balkon gelegt werden kann.
Oft reicht aber auch eine alte Steinplatte zu, die man noch im Garten hat, oder aber auch ein altes Backblech.
Neueste Kommentare